Die Lehren des 22. Spieltags: Fürchte den Torwart

Am 22. Spieltag der laufenden Bundesliga-Saison standen die Torhüter im Mittelpunkt des Geschehens. Dies galt vor allem für Marvin Hitz. Der Schweizer in Diensten des FC Augsburg wurde in der Schlussphase der Partie gegen Bayer Leverkusen mit nach vorne beordert, um nach Möglichkeit von 1:2 aus Sicht der Schwaben auf 2:2 zu stellen. Dies gelang tatsächlich! Hitz verwandelte in bester Torjägermanier.

Entscheidende Fehler in Mainz und auf Schalke
Kevin Trapp war bislang einer der Leistungsträger von Eintracht Frankfurt. Read the rest of this entry »

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
Read More
25 Februar

SV Werder: 850.000 Euro Abfindung an Dutt

Robin Dutt erhält vom SV Werder Bremen eine satte Abfindung. Wie die „Bild“ berichtet, zahlen die Hanseaten ihrem früheren Coach im Rahmen der vorzeitigen Vertragsauflösung zum 31.12.2014 850.000 Euro aus. Bedenkt man, dass Dutt inzwischen Sportchef beim VfB Stuttgart ist, scheint dieser Deal mehr als schlecht für die Hanseaten zu sein. Tatsächlich stimmt aber, was Werders Sportchef Thomas Eichin sagte: Das Ergebnis ist fair und die Bremer machten ein gutes Geschäft.

Wieso fließt überhaupt eine Abfindung?
Auch mit gesundem Menschenverstand könnte man sich allerdings fragen, weshalb Werder dem im Oktober gefeuerten Coach überhaupt eine Abfindung zahlen musste? Read the rest of this entry »

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
Read More
9 Januar

Sonntagsspiele: Freiburg gelingt erster Sieg

Der SV Werder Bremen und Borussia Dortmund dürften dem 1. FC Köln in seinem Duell gegen den SC Freiburg alle Daumen gedrückt haben. Der erste Saisonsieg der Breisgauer hätte die Hanseaten zurück auf den letzten Tabellenplatz und den BVB auf Rang 17 befördert. Doch alle Glückwünsche in Richtung Domstadt halfen nichts in den Sonntagspartien des zehnten Spieltags: Durch das 1:0 der Breisgauer am Rhein konnte Freiburg den letzten Tabellenplatz verlassen und seinen ersten Saisonsieg feiern. Das Tor des Tages erzielte Darida in der 51. Minute. Es war ein Handelfmeter.

Paderborn gelingt klarer Sieg gegen Hertha BSC Berlin
Vor der Saison war der SC Paderborn allerorts als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelt worden. Davon ist inzwischen nichts mehr übrig. Der Aufsteiger siegte im zweiten Sonntagsspiel mit 3:1 über Hertha BSC Berlin. Bei einem umgekehrten Ergebnis wären die Hauptstädter am SCP vorbeigezogen. Stattdessen müssen sich diese nun wieder mit dem Thema Abstieg beschäftigen. Paderborn liegt mit 15 Punkten auf Platz sieben in der Tabelle und hat gerade einmal zwei Zähler Rückstand auf Rang vier.
Read the rest of this entry »

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
Read More
4 November

CL: Leverkusen verliert unglücklich gegen Monaco

Bayer Leverkusen kann doch noch verlieren. Im siebten Pflichtspiel unter der Leitung von Roger Schmidt musste sich die Werkself dem AS Monaco im Fürstentum zum Auftakt der diesjährigen Champions League-Saison mit 0:1 geschlagen geben. Wütender als die Niederlage an sich machte die Bayer-Verantwortlichen nach der Partie vor allem der Umstand, dass sie unnötig war. Leverkusen ließ beste Torchancen liegen und bestrafte sich selbst.

Monaco trifft mit erster echter Torchance
Das Tor des Tages erzielte Joao Moutinho in der 61. Minute. Die Vorarbeit leistete ausgerechnet der frühere Leverkusener Dimitar Berbatov. Es war die erste echte Torgelegenheit der Monegassen in diesem Spiel. Allerdings gehört zur ganzen Wahrheit, dass Gonzalo Castro seinen Gegenspieler Ferreira schon in der zweiten Minute im eigenen Strafraum klar foulte, der Schiedsrichter allerdings den eigentlich fälligen Elfmeterpfiff verweigerte.

Danach spielte bis zum Pausenpfiff nur noch ein Team: Leverkusen. Karim Bellarabi und Castro scheiterten frei vor dem gegnerischen Keeper aus etwa zehn Metern. Hakan Calhanoglu hätte eine kluge Weiterleitung von Stefan Kießling eigentlich unbedingt zur Führung nutzen müssen. Auch Son hatte diesem Tag vergessen, das Zielwasser in seine Getränkeflasche zu füllen.
Read the rest of this entry »

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
Read More
23 September

VfL Wolfsburg: Spannende Meldungen um Kagawa

Eigentlich hatte der VfL Wolfsburg seine Transferplanungen im offensiven Mittelfeld für diesen Sommer abgeschlossen. Mit Aaron Hunt kam ein Neuzugang von der Weser, mit dem man sich für die Saison gut gerüstet sah. Dann allerdings verletzte sich Ivan Perisic an der Schulter. Die Wölfe fühlen sich offenbar deshalb gezwungen, doch noch einmal aktiv zu werden, da die Dreifach-Belastung für das weitere Personal ansonsten zu hoch sein könnte. Ganz oben auf der Liste der möglichen Kandidaten steht demnach der Name Shinji Kagawa.

Sticht Wolfsburg den BVB aus?
Die Meldung stammt von der „Daily Mail“. Demnach ist auch Atletico Madrid interessiert. Louis van Gaal, seines Zeichens neuer Trainer von Manchester United, hat demnach kein Interesse mehr an den Diensten von Kagawa. Der dürfe deshalb den Klub verlassen, wenn der Preis stimmt, heißt es. Ein Interessent muss demnach 16 Millionen Euro bezahlen. Diese Summe können die Wölfe fraglos bezahlen. Sie seien auch bereit dazu, berichtet die Quelle. Mit Kagawa müsste der VfL aber umbauen. Anders als Perisic, der drei Monate ausfällt, ist der Japaner kein Außenspieler, sondern in der Zentrale heimisch.
Read the rest of this entry »

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
Read More
11 August

14 Millionen: Wechsel von Calhanoglu offenbar durchs Ziel

Der Wechsel von Hakan Calhanoglu vom Hamburger SV zu Bayer Leverkusen ist offenbar perfekt. Wie die „Bild“ berichtet, darf der offensive Mittelfeldspieler die Hanseaten für eine Ablösesumme von 14 Millionen Euro verlassen. Der türkische Nationalspieler wird einen Vertrag bis 2019 an der BayArena unterschreiben. Die Zustimmung des Aufsichtsrats des HSV fehlt noch zu dem Deal, gilt aber als „Formsache“, wie die Quelle schreibt.

Calhanoglu finanziert Lassogga
Der Grund, weshalb nun alles auf einmal doch ganz schnell ging, ist offenbar der Wechsel von Pierre-Michel Lassogga an die Elbe. Dieser kostet die Hanseaten eine Ablöse von 8,5 Millionen Euro. Hertha BSC Berlin kassiert zudem 20 Prozent des Betrags, den die Norddeutschen bei einem Weiterverkauf einnehmen. Eigentlich sollte die Ablöse für den Angreifer als Kredit von Milliardär und HSV-Edelfan Klaus-Michael Kühne stammen. Allerdings konnten sich jener und die Bosse an der Elbe nicht darauf verständigen, ob das Darlehen ein „normaler Kredit“ sein solle oder später in Anteile der neu gegründeten HSV Fußball AG umgemünzt werden würde. Calhanoglus Wechsel war offenbar der Ausweg aus der Zwickmühle.
Read the rest of this entry »

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
Read More
7 Juli

Immobile: Dortmund am Ziel?

Der Wechsel von Ciro Immobile vom AC Turin zu Borussia Dortmund ist angeblich perfekt. Italienische Medien berichten, dass die Vereine Christi Himmelfahrt dazu genutzt hätten, um sich auf den Transfer zu verständigen. Demnach zahlt der BVB insgesamt 19 Millionen Euro, die sich der AC mit Juventus Turin teilen muss, da beide Klubs die Transferrechte an Immobile halten. Darauf hätten sich die Vertreter der beteiligten Klubs „mit Handschlag“ verständigt.

Zorc dementiert Perfekt-Meldung
Der „kicker“ wollte es genau wissen und fragte bei Dortmunds Sportchef Michael Zorc nach. Dieser bestätigte zwar, dass die Vereine am Feiertag verhandelt hatten, doch dementierte die Perfekt-Meldung. Allerdings sei man „in sehr guten Gesprächen“. Knackpunkt des Wechsels ist und bleibt offenbar die Ablösesumme. Die aus Italien kolportierten 19 Millionen Euro würden über dem Betrag liegen, schildert Zorc, den der BVB zu zahlen bereit sei.
Read the rest of this entry »

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
Read More
2 Juni

CL: FC Bayern scheidet blamabel aus

Groß waren die Ankündigungen des FC Bayern München vor dem Rückspiel des Champions League-Halbfinales gegen Real Madrid in der heimischen Allianz Arena. Man wolle das 0:1 aus dem Rückspiel drehen und beweisen, wer die beste Mannschaft der Welt ist. Die Worte von Philipp Lahm klangen nach in den Ohren, dass noch nie eine Mannschaft Real derart im Bernabeu beherrscht hatte wie der FC Bayern im Hinspiel. Was kam? Weniger als nichts! Der FC Bayern verlor das Rückspiel mit 0:4 – und das wahrhaft Dramatische dabei: Die Münchner waren mit diesem Ergebnis noch gut bedient.

Das hatte man doch schon einmal gesehen
Wer das Spiel sah, musste zwangsläufig ein Deja Vu Erlebnis an eine Halbfinal-Paarung der Champions League der letzten Saison haben. Damals bezwang der FC Bayern den FC Barcelona insgesamt mit 7:0, weil die Katalanen mit ihrem schnellen Kurzpass-Spiel nicht durchkamen. Stattdessen triumphierten die Bayern mit ihrer Physis, der stabilen Abwehr und den schnellen Angriffen.
Read the rest of this entry »

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
Read More
30 April

Robben bleibt dem FC Bayern treu

Fans des FC Bayern München dürfen sich freuen: Arjen Robben wird auch in Zukunft seine Fußballschuhe für den Triple-Sieger schnüren. Der Niederländer verlängerte sein eigentlich noch bis 2015 laufendes Arbeitspapier vorzeitig um zwei Jahre. Sein neuer Vertrag endet also am 30. Juni 2017. Robben ist dann 33 Jahre alt – in dieser Phase ihres Lebens lassen große Fußballer gerne ihre Karriere bei einer letzten Station in der Heimat ausklingen.

Leistungen überwinden Differenzen
Vor einigen Monaten hätte es wohl noch niemand für möglich gehalten, dass der 30-Jährige tatsächlich beim FC Bayern verlängern würde. Die Fans der Bayern und der Spieler standen geraume Zeit auf Kriegsfuß, weil Robben im Champions Leauge-Finale 2012 in München den entscheidenden Elfmeter verschossen hatte. Zudem demütigte Pep Guardiola den Linksfuß in der Hinrunde, als er ihm untersagte, einen Strafstoß auszuführen. Doch Robben ist seit Monaten in bestechender Form und bringt konstant Weltklasse-Leistungen. Diese versöhnten ihn mit Fans, Trainer und auch dem Verein, wie der verlängerte Vertrag beweist.
Read the rest of this entry »

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
Read More
20 März

Gladbach sucht weiter nach Reus-Ersatz

Die Überraschungsmannschaft der vergangenen Spielzeit Borussia Mönchengladbach tummelt sich derzeit auf dem neunten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga. Noch hat die Elf von Trainer Lucien Favre alle Chancen auch in der kommenden Saison auf der internationalen Bühne dabei zu sein. Sogar die Qualifikation der UEFA-Champions-League könnte nochmal ein Thema werden. Immerhin sind es nur vier Punkte Rückstand auf den vierten Tabellenplatz. Dort steht die derzeit schwächelnde Frankfurter Eintracht. Dennoch ist Lucien Favre diese Saison alles andere als zufrieden mit seinem Kader.

Ein gleichwertiger Ersatz für den vergangene Saison brillierenden Marco Reus wurde nicht gefunden – doch das soll sich kommende Saison ändern. Gladbach buhlt angeblich um Dienste des Düsseldorfer Offensivspielers Robbie Kruse.
Read the rest of this entry »

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
Read More
12 März