Transferticker: News von Dortmund, dem FC Bayern und dem VfL Wolfsburg
BVB: Weigl-Wechsel zu Benfica ist perfekt
Julian Weigl wechselt mit sofortiger Wirkung von Borussia Dortmund zu Benfica Lissabon. Dies bestätigten beide Vereine. Sportchef Michael Zorc erklärte, dass der 24-Jährige mit einem entsprechenden Wunsch auf die Verantwortlichen zugekommen sei. „Auch aufgrund der Verdienste“ des Spielers habe man zugestimmt. Schwarz-Gelb kassiert 20 Millionen Euro Ablöse. Weigl hat in Lissabon bis 2024 unterschrieben. Die festgeschriebene Ausstiegsklausel bei seinem neuen Arbeitgeber beträgt satte 100 Millionen Euro.
FC Bayern: Arsenal zeigt Interesse an Boateng
Jerome Boateng und der FC Bayern München – das ist seit mehr als anderthalb Jahren keine glückliche Verbindung mehr. Erlösung könnte der FC Arsenal bringen. Wie „Sky“ berichtet, haben die Gunners wegen des Innenverteidigers in München vorgesprochen. Sie sollen bereit sein, 15 Millionen Euro Ablöse zu bezahlen. Boateng soll Shkodran Mustafi ersetzen, der Arsenal wohl in diesem Winter den Rücken kehren wird. Die Bayern würden Boateng nach aller Wahrscheinlichkeit ziehen lassen. Trainer Hansi Flick erklärte vielsagend, dass es am Spieler selbst liegen würde, ob er bleibe oder gehe. Je nachdem, wie ernsthaft das Interesse der Gunners ist, könnte deshalb ein Wechsel anstehen. Boateng kennt und schätzt die Premier League schließlich aus seiner Zeit bei Manchester City.
Vallejo: VfL Wolfsburg will Frankfurt Strich durch die Rechnung machen
Jesus Vallejo steht offiziell in Diensten Real Madrids. Derzeit ist er aber an die Wolverhampton Wanderers verliehen. Neu ist diese Art der Beschäftigung nicht für ihn. Er war bereits in der Vergangenheit an Eintracht Frankfurt verliehen, das ihn nun angeblich wiederhaben möchte. Der Spieler würde wohl auch gehen, da er in England kaum zum Zug kommt. Der VfL Wolfsburg möchte laut „Marca“ einen Strich durch die Rechnung der Adler machen und Vallejo seinerseits verpflichten. Ausgeschlossen ist das Ganze nicht. Wölfe-Boss Jörg Schmadtke antwortete bei „Sportbuzzer“, ob die Niedersachsen den Spanier wirklich beobachten ließen, humorvoll, dass man viele Leute im Verein habe, die gerne Spiele im Stadion schauen würden. Ein Dementi ist das nicht.