Transfers: Gnabry-Leihe nach Hoffenheim, Kampls China-Wechsel geplatzt

Serge Gnabry wird trotz seines Wechsels nach München in der neuen Saison nicht für den FC Bayern spielen. Der Angreifer verlässt die Münchner und schließt sich auf Leihbasis der TSG Hoffenheim an. Die Leihe geht auf den ausdrücklichen Wunsch des Spielers zurück, der in Hoffenheim den nächsten Schritt in seiner Karriere machen möchte. Die TSG hat mit Julian Nagelsmann nicht nur einen der angesehensten Trainer der Bundesliga, sondern spielt auch erstmals in der Qualifikation zur Champions League.

Die Leihe von Gnabry ist auf ein Jahr beschränkt, wobei der Vertrag keine Kaufoption enthält. Nach dem Ende der Saison 2017/2018 kehrt der Angreifer in jedem Falle wieder nach München zurück.

Trotz der Tatsache, dass die Bayern offiziell wieder trainieren, hat Gnabry bisher an noch keinem Training des Meisters teilgenommen. Der Angreifer gehörte zum Kader der U21, die im Sommer die Europameisterschaft gewann, und durfte dementsprechend länger in den Urlaub. Zum Titelgewinn steuerte Gnabry insgesamt fünf Treffer bei.

Im Gegensatz zu Gnabry hat sich der Wechsel von Leverkusens Kevin Kampl in die chinesische Liga zerschlagen. Der Mittelfeldspieler hatte mit einem Transfer zu Beijing Guoan geliebäugelt. Hier ist seit einigen Wochen Roger Schmidt als Trainer aktiv, der als Ziehvater von Kampl gilt.

Der Wechsel scheiterte dem Kicker zufolge am Ende an den Zahlungsmodalitäten. So einigten sich Bayer Leverkusen und Beijing Guoan zwar auf eine Ablösesumme von rund 27 Millionen Euro, jedoch nicht auf eine Zahlungsart. Ähnlich wie bei Anthony Modeste in Köln hatte der chinesische Verein ein Zahlungsmodell vorgeschlagen, um Strafzahlungen in China zu vermeiden. Im chinesischen Fußball müssen seit einigen Monaten alle Vereine mit Schulden bei einem Transfer die gleiche Summe noch einmal in einen Jugendfonds einzahlen. Um dies zu verhindern, versuchen die Vereine „kreative“ Schlupflöcher zu finden.

Auf ein solches wollte sich Leverkusen jedoch nicht einlassen, sodass Kampl zunächst weiter bei Bayer bleibt. Der Mittelfeldspieler erklärte jedoch in der Vergangenheit mehrfach, dass er den Verein im Sommer verlassen möchte. Berichten zufolge soll auch der AC Mailand interessiert gewesen sein. Dieser sicherte sich bereits die Dienste des Leverkuseners Hakan Çalhanoglu.

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
19 Juli

Comments are closed.