Sonntagsspiele 23. Spieltag: Dortmund zieht mit Bayern weg
Es fühlte sich fast wie ein Samstag an: Im Rahmen der Sonntagsspiele des 23. Spieltags wurden gleich vier Partien ausgetragen. Erstmals wurde dabei ein Spiel um 19:30 angepfiffen. In Gestalt von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen mussten zwei Topteams antreten. Mit Eintracht Frankfurt und der TSG Hoffenheim waren zudem zwei Abstiegskandidaten am Ball.
BVB vs. TSG Hoffenheim 3:1
Dortmund brachte Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann seine erste Niederlage bei. Der BVB siegte mit 3:1 und zieht in der Tabelle damit weiterhin mit dem FC Bayern München vom Feld weg. Dabei hatte Hoffenheim eigentlich durch ein Tor von Sebastian Rudy (25. Minute) geführt. Ausgerechnet der Torschütze flog jedoch in der 58. Minute vom Feld. Dortmund konnte das Spiel so durch Treffer von Mkhitaryan (80.), Ramos (85.) und Aubameyang drehen.
Mainz 05 vs. Bayer Leverkusen 3:1
Der Partie zwischen Mainz und Leverkusen war ohnehin viel Aufmerksamkeit sicher, da Roger Schmidt sein erstes Spiel Sperre abbrummen musste. Und prompt ging sein Team mit 1:3 gegen die Rheinhessen unter. Die Tore erzielten Malli (14./ 58.) und Cordoba (32.) für Mainz sowie Chicharito für die Werkself (65.). Das zweite Tor von Malli fiel durch einen Handelfmeter.
FC Augsburg vs. Borussia Mönchengladbach 2:2
Gladbach hat durch ein 2:2 gegen den FC Augsburg die Chance verpasst, in der Tabelle wieder nach oben zu springen. Die Schwaben konnten sich ihrerseits nicht wirklich aus dem Keller lösen. Die Torschützen waren Raffael (33.) und Johnson (55.) für die Borussia sowie Finnbogason (50.) und Caiuby (53.) für den FCA. Eigentlich war der Gastgeber deutlich besser und hätte den Sieg verdient gehabt.
Eintracht Frankfurt vs. Schalke 04 0:0
Das letzte Spiel des Tages endete 0:0. Es war ein müder Kick mit wenigen großen Chancen. Beide Mannschaften haben inzwischen seit fünf Spielen nicht mehr gewonnen. Sowohl für Frankfurts Armin Veh wie auch für Schalkes André Breitenreiter dürfte der Punkt auf Dauer zu wenig gewesen sein, um ihnen den Job als Trainer ihrer Teams zu retten.
Blick auf die Tabelle
Bayern und Dortmund liegen Meilen vor dem Rest der Liga. Leverkusen ist nur noch Sechster, Schalke 04 steht einen Rang dahinter. Auf den Abstiegsplätzen liegen Hannover 96, die TSG Hoffenheim und Werder Bre