Sommer 2016: Der Transfermarkt der deutschen Torhüter
Die Saison 2015/16 ist fast beendet – und trotz der anstehenden Europameisterschaft wirft der sommerliche Transfermarkt deutlich seine Schatten voraus. Große Umbrüche sind in der Bundesliga beispielsweise beim FC Schalke 04 und dem VfL Wolfsburg zu erwarten. Generell werden aber deutsche Torhüter im Mittelpunkt der Transferbemühungen stehen. Dies betrifft Vereine aus der Bundesliga ebenso wie aus dem restlichen Europa.
Marc-André ter Stegen: Was kommt nach Barcelona?
Marc-André ter Stegen wird dem FC Barcelona wohl nach zwei Jahren den Rücken kehren, nachdem er es zu keiner Zeit geschafft hat, die wirkliche Nummer eins zu werden. Insbesondere aus der Premier League – und hier vom FC Liverpool – soll er heiß umworben werden. Angeblich hat aber auch Manchester City starkes Interesse an dem Deutschen. In die Bundesliga führt wohl kein Weg zurück: Alle Top-Vereine sind bereits auf der Torhüter-Position sehr gut besetzt – oder planen anders, wie die beiden folgenden Beispiele zeigen.
Bernd Leno: Leipzig oder England?
Bernd Leno kann Bayer Leverkusen in diesem Sommer für die festgeschriebene Ablöse von 18 Millionen Euro verlassen. Nachdem sich der Keeper mit Coach Roger Schmidt zerstritten hat, wird er von dieser Option wohl auch tatsächlich Gebrauch machen. RB Leipzig ist stark an der Nummer eins der Werkself interessiert. Sollten die Sachsen am Aufstieg scheitern oder sollte Leno doch anders planen, winkt die Premier League. Die Tottenham Hotspurs und der FC Arsenal gelten als mögliche Interessenten für den Deutschen.
Zieler: Nächster Halt Leverkusen?
Bayer braucht folglich Ersatz für Leno. Gefunden hat man jenen wohl bereits in Gestalt von Ron-Robert Zieler. Nach dem Abstieg von Hannover kann jener die Niedersachsen für die festgeschriebene Ablöse von 3,5 Millionen Euro verlassen. Und man darf wohl sicher davon ausgehen, dass Zieler lieber in der Champions League als in der zweiten Bundesliga spielt.