Für Schalke geht’s weiter bergauf

Die Formkurve des FC Schalke 04 zeigt weiter nach oben, während Werder Bremen im Tabellenkeller feststeckt.

Werders Abwehr desolat

Trainer Markus Weinzierl durfte den 50. Bundesligasieg in seiner Trainerkarriere feiern und zeigte sich am Sonntagabend zufrieden über die stetig ansteigende Formkurve seiner Mannschaft. Schalke hat nun Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle, Weinzierl traut seinem Team aber noch mehr zu, wenn es so weitermacht, wie in den letzten Spielen.

Allerdings hatte die desolate Werder-Abwehr am Sonntagabend großen Anteil am Sieg der Gelsenkirchener. In den ersten Minuten der Partie passierte nicht viel auf dem Platz, Torchancen blieben eine Seltenheit. Werder Bremen verteidigte mit Mann und Maus, so dass die Schalker in der ersten halben Stunde kaum in den Bremer Strafraum kamen. Zwei Abpraller nach Distanzschüssen und ein katastrophales Abwehrverhalten der Bremer Defensive verhalfen den Knappen kurz vor der Pause zu einem Doppelpack. Alexander Schöpf und Nabil Bentaleb brachten die Gastgeber in der 35. und der 38. Minute in Führung.

„Zu viele leichte Gegentore“

Nach der Pause gab Schiedsrichter Günter Perl nach einem völlig unnötigen Foul von Alexander Schöpf an Serge Gnabry Elfmeter für die Bremer. Der Gefoulte schoss selbst und brachte die Norddeutschen noch einmal auf 1 : 2 heran. In der 63. Minute machte Schöpf seinen Fehler wieder gut und machte mit seinem Tor zum 3 : 1-Endstand den Schalker Sieg perfekt.

Werders Trainer Alexander Nouri bemängelte die Abwehrschwäche seines Teams und kritisierte die vielen leichten Gegentore, während nach vorne zu wenig von den Bremern kommt. Die Länderspielpause gibt ihm Zeit, mit seinem Team an diesen Fehlern zu arbeiten, bevor am 20. November Eintracht Frankfurt ins Weserstadion kommt. Für Schalke geht es in zwei Wochen zum VfL Wolfsburg.

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
8 November

Comments are closed.