Die Lehren des 22. Spieltags: Fürchte den Torwart
Am 22. Spieltag der laufenden Bundesliga-Saison standen die Torhüter im Mittelpunkt des Geschehens. Dies galt vor allem für Marvin Hitz. Der Schweizer in Diensten des FC Augsburg wurde in der Schlussphase der Partie gegen Bayer Leverkusen mit nach vorne beordert, um nach Möglichkeit von 1:2 aus Sicht der Schwaben auf 2:2 zu stellen. Dies gelang tatsächlich! Hitz verwandelte in bester Torjägermanier.
Entscheidende Fehler in Mainz und auf Schalke
Kevin Trapp war bislang einer der Leistungsträger von Eintracht Frankfurt. Doch beim Derby gegen Mainz 05 passierte ihm ein dicker Patzer. Frankfurt führte eigentlich mit 1:0, doch der Keeper der Hessen wehrte einen eigentlich ungefährlichen Ball mit einer Pritschbewegung ins eigene Tor ab. Danach lief die Partie ganz nach Wunsch der Mainzer, die schließlich mit 3:1 gewannen.
Beim Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem SV Werder Bremen standen gleich beide Schlussmänner im Mittelpunkt. Das Spiel war eigentlich offen mit leichten Vorteilen für die Hanseaten. Raphael Wolf machte jedoch einen ähnlichen Fehler wie Trapp und verursachte so den Rückstand. Die Partie schien für Werder verloren, doch Sebastian Prödl kam bei seinem Comeback nach 2,5 Monaten Pause kurz vor dem Abpfiff an einen Kopfball, den Schalkes Timon Wellenreuther hätte klären müssen. So trennten sich Werder und Schalke mit 1:1, was durchaus angemessen war.
Bayern ist wieder eine Bestie
Bayern München trat beim Aufsteiger SC Paderborn an und agierte gnadenlos. Robert Lewandowski hatte seinen Torhunger wieder gefunden und führte sein Team zu einem 6:0. Bayern ist klar in der Spur in Richtung Meisterschaft.
In den weiteren Spielen trennten sich Hannover 96 und der 1. FC Köln sowie der SC Freiburg und die TSG Hoffenheim 1:1. Borussia Dortmund schlug den VfB Stuttgart mit 3:2 und verabschiedet sich langsam aus dem Abstiegskampf.