BVB will Schürrle – als Nachfolger für welchen Spieler?

Seit anderthalb Jahren ist Andre Schürrle nun schon beim VfL Wolfsburg. Es war nicht eben die erfolgreichste Zeit seiner Karriere. Der Nationalspieler trägt sich mit intensiven Wechselgedanken. Und möglicherweise hat sich ein Verein gefunden, der ernsthaftes Interesse hat: Borussia Dortmund. Allerdings – und an dieser Stelle wird es etwas kompliziert – ist noch nicht klar, ob der Spieler in jedem Fall kommen soll oder, wenn nicht, welchen Akteur er ersetzen soll.

Tuchel hat bereits mit Schürrle gesprochen
Dortmunds Coach Thomas Tuchel hat laut „Bild“ bereits mit Schürrle gesprochen. Dies zeigt, wie ernsthaft das Interesse der Borussen am 25-Jährigen ist. Zugleich könnte der Coach von Schwarz-Gelb auch das stärkste Argument der Dortmunder sein, um den Offensivspieler von einem Wechsel nach Dortmund zu überzeugen. Schließlich hat Tuchel Schürrle in den gemeinsamen Tagen bei Mainz 05 zum Durchbruch verholfen.

Wen soll Schürrle ersetzen?
Die Medien widersprechen sich allerdings in der Frage, wann Schürrle kommen soll. Aufgrund der Tatsache, dass der VfL Wolfsburg 30 Millionen Euro Ablöse fordern soll, glaubt eigentlich niemand, dass der Spieler einfach so verpflichtet werden wird. Laut „Bild“ soll Schürrle Henrikh Mkhitaryan ersetzen, sollte jener doch zu Manchester United gehen. Die Quelle berichtet allerdings auch, dass man in Dortmund Mario Götze ebenfalls als Ersatz für den Armenier auf dem Zettel habe.

Dazu passt eine Nachricht aus Italien: Demnach hat der SSC Neapel sehr starkes Interesse an Pierre-Emerick Aubameyang und möchte jenen lieber heute als morgen verpflichten. Der Serie A-Vertreter soll demnach schon beim BVB vorgefühlt haben, in welchem Bereich sich denn die Ablöse für den Angreifer bewegen würde. Sollte Aubameyang wirklich gehen, was aufgrund seines langfristigen Vertrags in Dortmund sehr unwahrscheinlich ist, könnte Schürrle auch sein Ersatz werden.

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
25 Juni

Comments are closed.