Transferticker: News von Renato Augusto, Sane und Mkhitaryan

Der Wechsel zum neuen Jahr war für die Manager der Bundesliga der Startschuss: Der Transfermarkt ist nun offiziell wieder eröffnet. Bis zum 31. Januar können die Verantwortlichen der Klubs ihre Mannschaften verstärken oder von einigen Sorgenkindern befreien. Zudem müssen sie sich der Übergriffe anderer Vereine erwehren, die es auf ihre Juwelen abgesehen haben. Wie der aktuelle Transferticker zeigt, geht es momentan vor allem darum.

BVB lässt Juventus bei Mhkitaryan abblitzen
So zeigte beispielsweise jüngst Juventus Turin starkes Interesse an Henrihk Mhkitaryan von Borussia Dortmund – jedoch vergeblich. Der BVB wird den unter Thomas Tuchel erstarkten offensiven Mittelfeldspieler nicht im Winter ziehen lassen. Dies stellte Sportchef Michael Zorc klar. Langfristig könnten die Dinge jedoch anders liegen. So erklärte der Berater des Spielers jüngst beispielsweise schon, dass sein Schützling „zu 50 Prozent nach Turin gehen“ werde. Zorc hofft in der „Bild“ das Gegenteil. Der Plan sei „ganz klar“, mit dem Armenier zu verlängern.

Sane darf nicht wechseln
Leroy Sane wird den FC Schalke 04 im Winter nicht verlassen. Angeblich zeigt Manchester City sehr großes Interesse an dem Youngster, kurzfristig aber vergeblich. Nachdem schon der Berater des Spielers jüngst erklärte, dass ein Transfer im Januar nicht in Frage komme, schob nun der Klub nach, dass Sane im Winter auf keinen Fall gehen dürfe.

Schalke 04 gibt bei Renato Augusto auf
Und noch einmal der FC Schalke 04: Dort ist man noch immer auf der Suche nach einem Ersatz für den im Sommer nach Wolfsburg verkauften Julian Draxler. Eigentlich hat man diese Rolle dem früheren Leverkusener Renato Augusto zugedacht. Der Plan ist inzwischen jedoch beerdigt, da die Gehaltsvorstellungen des Spielers für Schalke einfach nicht zu realisieren sind. Laut „Bild“ wollte jener angeblich acht Millionen Euro pro Jahr verdienen. Manager Horst Heldt kommentiert trocken, dass der Transfer damit „vom Tisch ist“.

Poster: admin. Category: Deutscher Fußball.
3 Januar

Comments are closed.